Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

BEAG Berliner Elektro-Anlagenbau GmbH
Genslerstraße 1-6
13055 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 – 981 95 13
E-Mail: info@beag-elektro.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

HCONSULT GmbH
i.P. Lisa Hoyer
Bahnhofsplatz 15
07545 Gera

Telefon: 0365 835 587 321
Fax: 0365 835 587 444
E-Mail: datenschutz@hconsult.info

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage im Datenschutzhinweis nicht genau genannt wird, gilt Folgendes:

  • Einwilligungen: Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DSGVO

  • Erfüllung unserer Leistungen / vertragliche Maßnahmen / Beantwortung von Anfragen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

  • Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (wenn Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen)

  • Lebenswichtige Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO

Datenlöschung und Speicherdauer

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung (Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO) und Speicherbegrenzung (Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO).
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorsehen.
Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen erfolgt die Löschung.

Externe Links

Diese Webseite kann Links zu Webseiten Dritter oder zu anderen eigenen Webseiten enthalten. Bei Aufruf solcher Links beachten Sie bitte die jeweiligen Datenschutzinformationen der Zielseite.

Achtung: Einige Links können zu Datenübermittlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums führen. Dort könnten ausländische Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben.

Rechte der betroffenen Person

Nach DSGVO haben Sie u. a. folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15)

  • Berichtigung (Art. 16)

  • Löschung (Art. 17)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)

  • Widerspruch (Art. 21)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20)

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Widerrufsrecht

Jede Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO können Sie jederzeit widersprechen – auch gegen Profiling. Bei Direktwerbung gilt dies ebenfalls.

Recht auf Beschwerde

Beschwerde kann bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde eingelegt werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Daten, die automatisiert aufgrund Einwilligung oder Vertrag verarbeitet werden, können in einem gängigen, maschinenlesbaren Format angefordert werden.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie können Informationen über gespeicherte Daten anfordern, deren Korrektur verlangen oder Löschung beantragen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung ist möglich, z. B. bei:

  • Bestreiten der Richtigkeit

  • Unrechtmäßiger Verarbeitung (statt Löschung)

  • Nicht mehr benötigten Daten für ursprünglichen Zweck, aber für Rechtsansprüche

  • Widerspruch bis zur Interessenabwägung

Bereitstellung der Webseite (Webhoster)

Beim Aufruf der Webseite werden automatisch in Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse

  • Verwendetes Gerät

  • Hostname

  • Betriebssystem

  • Browsertyp und Version

  • Name der abgerufenen Datei

  • Zeitpunkt

  • Datenmenge

  • Status des Abrufs

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technische Funktion und Optimierung).
Bei Vertragsbezug zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Einsatz von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies

  • Local Storage: Speicherung dauerhaft im Browser (z. B. Design-Einstellungen)

  • Session Storage: Speicherung nur während der Sitzung

  • Cookies: temporär (Session) oder dauerhaft, auch von Drittanbietern (Third-Party-Requests)

Einsatz für:

  • Funktionsfähigkeit (z. B. Warenkorb)

  • Optimierung (Analysebesuche)

  • Drittanbieter-Services

Rechtsgrundlage:

  • Notwendig: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Nicht notwendig: nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Einsatz von externen Diensten

Externe Dienste (z. B. Videos, Sicherheitstools) können personenbezogene Daten an Anbieter weitergeben. Ohne berechtigtes Interesse wird vorab Einwilligung eingeholt.

Consent Management – CCM19 Cookie Consent Manager

Anbieter: Papoo Software & Media GmbH, Bonn
Infos: Datenschutzerklärung CCM19

Gespeicherte Daten:

  • ccm_consent: Speichert Einwilligungsstatus (Local Storage, dauerhaft)

Content Management System

Zur Erstellung und Darstellung von Inhalten – berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Elementor

Anbieter: Elementor Ltd., Israel
Kein Datentransfer an Dritte (lokal gehostet).
Gespeicherte Daten:

  • elementor (Local Storage, dauerhaft) – Speichert durchgeführte Aktionen

WordPress

Anbieter: Automattic Inc., USA (lokal gehostet, kein Transfer)
Gespeicherte Daten:

  • wpEmojiSettingsSupports (Session Storage) – Prüft Emoji-Darstellung

Kartendienst

Zur Anzeige wird die IP-Adresse an den Anbieter übertragen, ggf. Cookies/Schriftarten geladen.
Nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Google Maps

Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin, Irland
Möglicher Datentransfer in die USA (zertifiziert nach EU-U.S. Data Privacy Framework).
Infos: Google Privacy

Mitarbeiter Log-In